16 Bit Windows 3.1 Programme unter Windows 11

16.03.2022

Eine Spielesoftware aus der eigenen Kindheit nochmal unter Windows 11 spielen, alte Dokumententypen öffnen, für die keine modernen Betrachter mehr exisiteren. Es gibt viele Gründe, alte Software noch einmal ans Laufen zu bringen.

Bisherige Lösungen:

Bisher hatten Sie die Wahl zwischen dem Einsatz einer VM (Virtuellen Maschine) und dem Einsatz der DOSBox. Beide Verfahren haben ihre Vor- und Nachteile bei bestimmten Anwendungen. Mittel der Wahl zum Ausführen von uralter Software waren entweder

  • der Einsatz einer virtuellen Maschine mit einem alten Windows, meist Windows XP mittels VMWare oder VirtualBox
    Im Allgemeinen ist der Ressourcenverbrauch dieser Variante recht hoch. Je nach virtueller Windows Version werden zwischen 1 und 4 GB Arbeitsspeicher benötigt, sowie durch das vollständige Windows-Abbild ca. 4 - 20 GB an Festplattenspeicher. Der Bedarf an Prozessorleistung ist moderat, alle Befehle werden überwiegend ohne Emulation direkt auf dem vorhandenen Prozessor ausgeführt.
    Darüber Hinaus besteht die Möglichkeit, alte Hardware anzubinden, sofern zumindest die Schnittstellen am modernen Computer noch vorhanden sind.
    Auch die ggf. notwendige Datensicherung gestaltet sich schwer und endet meist mit der Komplettsicherung der virtuellen Maschine.

  • der Einsatz von DOS-Box mit einer Version von Windows 3.1 / 3.11
    Der Festplatten-Speicherbedarf liegt bei der Dos-Box bei nur etwa 40 MB, also 1 % dessen, was ein virtuelels Windows XP in einer VM benötigt.
    Ähnlich sparsam sieht es beim Arbeitsspeicherbedarf aus. Ein virtuelles Windows 3.11 benötigt ca. 16 MB.
    Nachteile sind die komplizierte Installation und die langsame Prozessorgeschwindigkeit durch vollständige Emulation aller Prozessorbefehle. 
    Gegenüber einer VM besteht erheblich beschleunigte Start-Zeit des Programmes, sowie vereinfacht eine Datensicherung und Portierung auf andere Systeme. Geeignet ist die DOS Box jedoch nur für sehr alte Spiele aus der 16 Bit Ära. Software aus der 32 Bit Windows XP Zeit lässt sich nicht betreiben. Auch das Anbinden alter Hardware funktioniert nicht.

WineVDM/OTVDM:

Es gibt seit einiger Zeit eine dritte Methode, welche die Vorteile beider Systeme vereint – die OTVDM.
Hierbei handelt es sich um eine Portierung der für Linux entwickelten WineVDM, einer Kompatibilitätsschicht, die Windows Programme unter Linux zum laufen bringt.
Mithilfe dieser WineVDM können sie alte 16 Bit Windows Programme direkt unter einer 64 Bit-Version von Windows 7, 8, 10 oder 11 ausführen.

Der Festplatten-Speicherbedarf der OTVDM beträgt nur 4 MB – also 10 % der DOS-Box Lösung. Die Prozessorleistung schlägt DOS-Box und virtuelle Maschine deutlich, Daten liegen nativ auf dem lokalen Computer und können im Zweifel in die normale Datensicherung eingebunden werden. Dazu kommt: Die Fenster verhalten sich wie native Anwendungen neben bestehenden 32 / 64 Bit Anwendungen und sind nicht in der DOS-Box oder der virtuellen Maschine gefangen.

Nicht fehlen darf: Auch die Einrichtung ist deutlich einfacher als die Einrichtung einer VM oder DOS-Box – ein Traum für alle Nostalgie-Fans!

Nicht geeignet ist die OTVDM zur Anbindung alter Hardware. Auch 16 Bit DOS Anwendungen lassen sich hiermit nicht starten.

 

Download:

Hier gelangen sie zur Informationsseite von OTVDM in Englisch.
Einen direkten Download mit Installer finden sie hier: Installer (Download mit Rechtsklick: Speichern unter)


Vorgehen:
Laden sie den Installer herunter, führen sie Ihn aus und folgen sie den Anweisungen zur Installation. – Das wars.

Nun können sie uralte Windows 3.11 Programme per Doppelklick starten!

 

Sollte das gewünschte Programm nicht starten: OTVDM wird aktiv weiterentwickelt. Ggf. wird die Unterstützung später noch hinzugefügt.

 

Weitere Unterstützung:

Sollten sie Unterstützung benötigen, alte Programme möglich vollständig auf moderner Rechnerhardware lauffähig zu machen, kann ich Ihnen hier im Rahmen eines Dienstvertrages mit meiner Expertise zur Seite stehen. Eine Gewährleistung, dass das Programm am Ende mit allen Eigenschaften läuft, kann ich nicht geben. Sofern sie produktiv auf eine alte Software angewiesen sind sollten sie bedenken: Support seitens des Herstellers wird es an dieser Stelle nicht geben – sofern der Hersteller überhaupt noch existert. Das Ersetzen eines alten Programmes durch ein neues ist – auch wirtschaftlich – dem Einsatz von uralter Software vorzuziehen. Nur wenn das nicht möglich ist, empfiehlt sich die Nutzung von OTVDM.