Datenrettung

Welche Leistungen werden erbracht:

Wir können in den folgenden Fällen ihre Daten retten:

  • Rettung kürzlich formatierter Datenträger
  • Rettung von Datenträgern mit defekter Partitionstabelle oder defekten Dateisystemen
  • Rettung Datenträgern mit fehlerhaften Blöcken/Bereichen
  • Rettung von Daten von Linux oder Apple Mac Dateisystemen oder Apple Time Machine Backups auf einen Windows PC
  • Ausbau von Datenträgern aus Notebooks oder PCs oder defekten Laufwerksgehäusen

Wir können wir keine zerstörten Datenträger wiederherstellen, wie zum Beispiel:

  • Probleme mit dem Festplattenmotor, Lesekopf oder der Steuerungselektronik
  • Zerstörte SSD-Chips oder Laufwerkscontroller
  • Via Secure Erase gelöschte SSD Datenträger oder gelöschte Dateien von SSDs nach einem Trim-Vorgang.
  • Fotos von einem Smartphone können nicht wiederhergestellt werden, wenn sich diese auf dem internen Speicher befanden, sondern nur von einer SD-Speicherkarte
    Wurden Fotos vom internen Smartphone-Speicher gelöscht, aber das Smartphone synchronisiert
    mit der Apple iCloud oder Google Cloud, besteht Hoffnung über den Papierkorb für Google Fotos oder Apple iCloud

Vergleich zum Datenretter mit Reinraumlabor:

Unsere Erfolgsquote liegt bei ca. 60%, dabei liegen die Preise ca. 70 - 85 % unter denen der großen Anbieter. Sofern sie uns den Auftrag als Werkvertrag geben, tragen sie darüber hinaus keinerlei Kostenrisiko, da sie für bei uns eingelieferte Datenträger keine Überprüfungsgebühr bezahlen. Da die Rettungsversuche zerstörungsfrei ablaufen können sich bei Misserfolg immer noch für ein Datenrettungslabor entscheiden.

hdd.jpg 

Welche Daten bekomme ich nach der Rettung zurück?

Die Wiederherstellung hängt von der Art der Daten und der Zerstörung ab. 

  • Speicherkarten mit Bildern lassen sich in der Regel bei einem logischen Datenträgerfehler sehr gut rekonstruieren, weil die Bilder sequenziell von der Kamera auf die Speicherkarte geschrieben werden und sich aufgrund der enthaltenen Metadaten gut sortieren und benennen lassen lassen.
  • Bei Festplatten mit defekten Sektoren lassen sich alle Bereiche rekonstruieren, die nicht vom Defekt betroffen sind.
  • Es lassen sich in Abhängigkeit vom Datenverlust mitunter keine Ordnerstrukturen und Dateinamen wiederherstellen. Der Erfolg einer Datenrettung kann daran scheitern, dass die gewünschten Daten zwar rekonstruiert wurden, in einem Ordner mit mehreren 100.000 rekonstruierten Dateien jedoch nicht mehr auffindbar sind.
  • Bei gelöschten Daten erhöht jeder Schreibzugriff oder Trim Vorgang auf einer SSD die Wahrscheinlichkeit, dass die Daten endgültig zerstört wurden und nicht mehr wiederherstellbar sind. Trennen Sie daher unter allen Umständen betroffene Geräte mit gelöschten Daten vom Strom. 

 

testdisk

 

 

Aufwand und Kosten:

Rechnen sie bei der Rekonstruktion mit Kosten von 150 - 400 €, zzgl. Anfahrt und Ersatzdatenträger. Der Aufwand einer solchen Datenrettung von einem bereits defekten Datenträger wird vom Kunden i.d.R. massiv unterschätzt, dabei lässt sich die Situation mit geringen Kosten für ein Backup im Vorfeld vollständig verhindern.

Wie groß der Aufwand spezifisch ist, liegt u.a. an:

  • der zu rettenden Datenmenge
  • dem Datenträgertyp (USB-Stick, SSD, Speicherkarte, Festplatte)
  • dem Dateisystem (Windows FAT/NTFS, Linux ext mit oder ohne LVM, ZFS, Apple APFS oder NAS mit RAID)
  • physischen Defekten, die für regelmäßige Abbrüche des Transfers sorgen

 

Auftrag als Dienstvertrag:

Sie überlassen uns den Auftrag als Dienstvertrag:

  • Sie beauftragen uns, zeitstundenbasiert in ihrem Hause oder unserer Werkstatt die Daten nach bestem Ermessen zu retten. 
  • Auch für eine Überprüfung fallen Kosten an, unabhängig davon ob das Ergebnis dieser Prüfung ergibt, dass wir die Daten retten können oder nicht
  • Da es sich um eine spezielle Tätigkeit mit erhöhtem Kenntnisaufwand handelt, wird ein höherer Stundensatz in Rechnung gestellt als bei anderen Tätigkeiten aus unserem Hause (siehe Preisliste)
  • Der Ersatzdatenträger ist aufpreispflichtig oder wird von Ihnen gestellt 
  • Der maximal zu zahlende Betrag ist  – abhängig von der Datenmenge – gedeckelt (gem. Preisliste)

 

Auftrag als Werkvertrag:

Sie überlassen uns den Auftrag als Werkvertrag:

  • Sie beauftragen uns zu einer festen Pauschale gem. Preisliste. Die Preise sind für sie vollständig im Vorfeld kalkulierbar.
  • Wir rechnen diese Pauschale unabhängig vom Aufwand ab und sie erhalten ihre Daten auf einem Ersatzdatenträger
  • Der Ersatzdatenträger ist aufpreispflichtig oder wird von Ihnen gestellt 
  • Sofern wir ihre Daten nicht retten können, erhalten sie ihren Datenträger zurück und zahlen nichts
  • Das maximale Datenvolumen ist limitiert, bei einem sehr großen Datenvolumen zahlen sie einen Aufpreis gem. Preisliste
  • Der Vertrag zur Wiederherstellung wird im Vorfeld geschlossen, ein Rücktritt ist nicht mehr möglich, sofern wir mit der Überprüfung ihres Datenträgers begonnen haben
  • Eine Wiederherstellung von gelöschten Daten ist nicht mit Werkvertrag möglich.

Der Auftrag gilt als erfolgreich, sofern wir 90% der auf dem Datenträger befindlichen Daten retten können. Sofern die Ordnerstruktur oder Dateinamen verloren gehen oder wir weniger Daten retten können, gilt der Auftrag nur mit ihrer Zustimmung als erfolgreich. Bei Nichterfolg erhalten sie keine Daten von uns zurück.

 

Beauftragung:

Das Formular zur Beauftragung finden sie hier.

 

Kontakt:

Telefon: 02133-86 88 044
E-Mail: mail (at) krause-computer.de

Servicezeiten:
Mo.–Fr.: 09:00–18:00 Uhr